DARUM IST ES DIE RICHTIGE WAHL:
ERWIN™ SmartScoop System

Produktbeschreibung
Der Löffel im Aufbewahrungsbehälter befindet sich im Ruhemodus, um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Sobald der Löffel bewegt wird, erkennt er die Bewegung und analysiert die durchgeführten Bewegungen, um so die ausgegebenen Kugeln zu zählen. Sobald der Löffel abgelegt und keine Bewegung mehr festgestellt wird, übermittelt er die gezählten Daten an die Empfängereinheit. Sollte die Übertragung einmal nicht gelingen, ist das kein Problem, denn bei der nächsten Datenübermittlung werden auch die vorherigen Datensätze mitgesendet.
Die Empfängereinheit leitet die erfassten Daten über die voreingestellte Verbindung an einen Server weiter, wo sie jederzeit abgefragt werden können. Die Empfängereinheit kann die Löffeldaten einen Monat lang speichern und sie auch nach einer längeren Unterbrechung der Internetverbindung an den Server senden.
Leuchtet die LED des Löffels dreimal orange, wenn er bewegt wird, bedeutet das, dass der Löffel zwar noch funktioniert, die Batteriespannung jedoch niedrig ist und der Löffel bald aufgeladen werden muss.
Die Empfängereinheit übermittelt neben der Anzahl der gezählten Kugeln auch den Batteriestatus der Löffel an den Server, sodass auch der Ladezustand aller Geräte überprüft werden kann.
Die Nutzung und Verwaltung der Website, über die die Daten eingesehen werden können, wird in einem separaten Dokument erläutert.
ERWIN™ SmartScoop System
Erwin™ Eisportionierer – die exakte Abrechnung der Zukunft
Der Erwin™ Eisportionierer ist ein innovatives Gerät, das die ausgegebenen Kugeln automatisch zählt. So erhalten Sie einen genauen Überblick über die verkauften Mengen und können Ihre Betriebsabläufe optimieren.
Das System besteht aus maximal sieben intelligenten Löffeln und einer Zentraleinheit, die als Geschenk im Paket enthalten ist.
Erwin™ Eisportionierer: 300 €/Stück
Erwin™ Zentraleinheit: Geschenk
Servicegebühr: 300 €/Jahr/Löffel
Ab: €300 einmalige Gebühr , und
€25 / monat
Verwendung
Inbetriebnahme
Umwelt- und Sicherheitsbedingungen
Kundenbewertungen
Der Löffel im Aufbewahrungsbehälter befindet sich im Ruhemodus, um den Energieverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren. Sobald der Löffel bewegt wird, erkennt er die Bewegung und analysiert die durchgeführten Bewegungen, um so die ausgegebenen Kugeln zu zählen. Sobald der Löffel abgelegt und keine Bewegung mehr festgestellt wird, übermittelt er die gezählten Daten an die Empfängereinheit. Sollte die Übertragung einmal nicht gelingen, ist das kein Problem, denn bei der nächsten Datenübermittlung werden auch die vorherigen Datensätze mitgesendet.
Die Empfängereinheit leitet die erfassten Daten über die voreingestellte Verbindung an einen Server weiter, wo sie jederzeit abgefragt werden können. Die Empfängereinheit kann die Löffeldaten einen Monat lang speichern und sie auch nach einer längeren Unterbrechung der Internetverbindung an den Server senden.
Leuchtet die LED des Löffels dreimal orange, wenn er bewegt wird, bedeutet das, dass der Löffel zwar noch funktioniert, die Batteriespannung jedoch niedrig ist und der Löffel bald aufgeladen werden muss.
Die Empfängereinheit übermittelt neben der Anzahl der gezählten Kugeln auch den Batteriestatus der Löffel an den Server, sodass auch der Ladezustand aller Geräte überprüft werden kann.
Die Nutzung und Verwaltung der Website, über die die Daten eingesehen werden können, wird in einem separaten Dokument erläutert.